Mit einem Glockenschlag wurde die dritte Runde der Lemgoer Win-Win-Börse am Abend des 13. Novembers eröffnet. Gute Laune herrschte unter den Teilnehmern aus Ehrenamt und Unternehmen, deren Ziel es war, gemeinsam gewinnbringende Geschäfte abzuschließen, bei denen aber kein Geld fließen durfte. Dienstleistung gegen Arbeitskraft, Expertenwissen gegen eine Sachspende – so sahen die Vereinbarungen aus, die am Ende des Abends stehen sollten. So entstehen durch das „Anpacken für die gute Sache“ nicht nur Vernetzungen zwischen den ehrenamtlichen Engagierten und den Unternehmen aus Lemgo, sondern es wird gleichzeitig auch noch der Zusammenhalt der Gemeinschaft in der Alten Hansestadt gestärkt.
Um 17:15 Uhr eröffnete Moderator Frank Schröder von Radio Lippe die einstündige Handelszeit. Dann lag es an den Teilnehmern, möglichst viele Deals auszuhandeln und anschließend von Rechtsanwalt Arndt Stückemann ordnungsgemäß dokumentieren zu lassen. Mit dem Glockenschlag gingen die Vertreter von zehn gemeinnützigen Organisationen und zwölf Unternehmen sehr zielgerichtet aufeinander zu – das Wissen der „alten Hasen“, die schon die ersten beiden Win-Win-Börsen mitgemacht hatten, hatte sich herumgesprochen. So hatten fast alle Teilnehmer schon vorher überlegt, welches Angebot sie welchem Tauschpartner wofür anbieten wollten. Die lockere Stimmung im großen Sitzungssaal tat ihr Übriges, sodass bis zum Ende der Handelszeit 39 Deals mit einem Gesamtwert von etwa 33.250€ abgeschlossen werden konnten. Ein Laptop gegen Führungen im Turm von St. Nicolai oder ein Holzpferd gegen Kinderbetreuung beim nächsten Betriebsfest gehörten zu den Deals, die in diesem Jahr ausgehandelt wurden.
Den Ausklang der Veranstaltung nutzten viele der Teilnehmer dazu, gute Gespräche zu führen und ihre Handelspartner noch genauer kennen zu lernen.